EU AI Act: Was das neue KI-Gesetz für Makler bedeutet!

EU AI Act: Was das neue KI-Gesetz für Makler bedeutet!

Ab 2025 wird die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa neu geregelt.
 
Mit dem EU AI Act hat die Europäische Union das weltweit erste umfassende Gesetz für KI verabschiedet. Ziel ist es, Innovation zu fördern, aber gleichzeitig sicherzustellen, dass KI-Systeme transparent, sicher und fair eingesetzt werden.
Für viele Branchen bedeutet das: neue Regeln, Pflichten und Chancen.
Was bedeutet das konkret für Makler?
 
Viele Makler nutzen heute bereits KI-basierte Tools, bspw. für:
  • automatisierte Immobilienbewertungen
  • Chatbots auf der Website
  • Kundenkommunikation mit KI-Textgeneratoren
  • Analyse von Kundendaten
  • Lead-Scoring oder Zielgruppenanalysen
Hier greifen künftig klare Transparenz- und Prüfpflichten.

1. Transparenzpflicht bei KI-Kommunikation

Wenn Sie KI-Tools einsetzen (z. B. Chatbots oder Textgeneratoren), müssen Nutzer darüber informiert werden, dass sie mit einer KI interagieren. Ein Hinweis wie „Dieses Gespräch wird teilweise automatisiert durch KI unterstützt“ kann künftig Pflicht sein.

2. Prüfung von Hochrisiko-Systemen

Wenn KI-Tools Entscheidungen über Personen beeinflussen, etwa bei der Bonitätsprüfung oder Risikoanalyse, können sie unter die Kategorie „hohes Risiko“ fallen. Solche Systeme müssen zertifiziert, dokumentiert und überwacht werden.

3. Verantwortung beim Einkauf von KI-Software

Auch wenn Makler selbst keine KI entwickeln, tragen sie Verantwortung für den Einsatz.
Achten Sie darauf, dass Softwareanbieter EU-konforme KI-Lösungen anbieten (CE-Kennzeichnung, Dokumentation, Transparenzberichte).

Was Makler jetzt tun sollten

Bestandsaufnahme:

Welche Tools oder Plattformen nutzen Sie bereits, die KI enthalten könnten?

Anbieter prüfen:

Fordern Sie von Ihren Software-Partnern Informationen über deren KI-Systeme und deren Konformität mit dem EU AI Act.

Transparenzhinweise einführen:

Informieren Sie Kunden, wenn KI in Beratung, Kommunikation oder Analyse eingesetzt wird.

Schulungen planen:

Informieren Sie Ihr Team über neue Datenschutz- und Transparenzpflichten im Umgang mit KI.

Bleiben Sie auf dem Laufenden:

Die Übergangsfristen laufen – aber wer jetzt vorbereitet ist, spart später Aufwand.

Beratung der Voll GmbH zum EU AI Act

Die Voll GmbH unterstützt Makler dabei, den neuen EU AI Act praxisnah und effizient umzusetzen.
Wir zeigen Ihnen,
  • welche Ihrer Tools betroffen sind,
  • welche Pflichten sich daraus ergeben, und
  • wie Sie Ihre digitalen Prozesse rechtssicher und zukunftsfähig gestalten können.
Jetzt informieren und Beratungstermin vereinbaren:
EU AI act_Blogartikel_Grafik(1).png

ÜBER DEN AUTOR

Autor

Tim Brettschneider

Tim Brettschneider ist Experte für Online-Marketing und hat bereits zahlreiche Projekte aufgebaut in denen er sein Wissen unter Beweis gestellt hat. In diesem Blog erfährst du mehr über seine Expertise.

Der Konkurrenz 3 Schritte voraus: Mit unserem Webinar!

Unser beliebtestes Webinar in der Neuauflage

UI FunnelBuilder

Erhalte Tools, Tricks, Spionage Techniken und lerne immer einen Schritt voraus zu sein.

Über uns

Am Freitag den 13. Januar 2017 gegründet. Mit datengetriebenem Performance Marketing im Blut bringen wir Online-Marketing Projekte in Bestform.

Wir auf Social Media: